Auswärts fahren bietet in unserem komplett verplanten Alltag eine Möglichkeit, Unplanmäßiges geschehen zu lassen, überraschend positive Erlebnisse zu sammeln oder auch negative Erfahrungen zu machen. An dieser Stelle berichte ich über meine rein subjektiven Eindrücke rund um die jeweilige Auswärtsfahrt, jeweils mit ein wenig Abstand betrachtet – eine Spätlese eben!
01 Hin und weg:
Die treuen Leser*innen der „Spätlese“ werden es schon erahnen. Natürlich ging es mit der Deutschen Bahn nach Düsseldorf. Die Strecke durch das Rheintal nach Koblenz gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Bahnfahrten weltweit. Das tief eingeschnittene Tal sorgt allerdings dafür, dass es in einem Technik-Entwicklungsland wie Deutschland nicht möglich ist, mobiles Internet zu ermöglichen. Da in den Faninfos für Auswärtsfahrer*innen von Mainz 05 auch nichts über eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Taschen (mit Laptop) geschrieben stand, entschloss ich mich, mit sehr leichtem Gepäck rheinabwärts zu düsen. Smartphone, Geldbeutel, kleine Kamera, Haustürschlüssel und die Fanhaustasche gefüllt mit Zeitungen, für die ich in der Woche einfach keine Zeit finde, um sie zu lesen und fertig war das Packen.
Vor dem Verlassen der Wohnung hatte ich mir die „Wahltober“ Podcastfolgen von Mainz Gehört mit den Kandidat*innen zur OB-Wahl heruntergeladen. Was Julia und Nadine Tabea Rößner, Martin Ehrhardt (bereits vorab gehört), Michael Ebling und Nino Haase entlockt haben, war tatsächlich sehr interessant. Am Sonntag Morgen wurde schließlich die fünfte und letzte Folge mit Martin Malcharek veröffentlicht. Mit etwas Abstand betrachtet sind mir alternative Wohnformen, die Spieltheorie, der wirtschaftliche Aspekt, warum sich Mainz um eine Eingemeindung von AKK kümmern sollte, eine Fahrradstraße durch die Hintere Bleiche und eine ehrliche Aussage zur Fluglärmproblematik in Erinnerung geblieben. Übrigens wurden die fünf genannten Themen nicht unbedingt durch die/den zu erwartende(n) Kandidatin/Kandidaten angesprochen. In der Samstag-Ausgabe der AZ stritten die Lokalredakteure darüber, ob der Wahlkampf bisher spannend oder langweilig gewesen sei. Es spricht für alle fünf Kandidat*innen, dass es keine Schlammschlachten gab. Mehr oder weniger „gute“ Gelegenheiten gab es dafür einige. Ja, Demokratie lebt von der Streitkultur. Aber vielleicht tut es in Zeiten einer gespaltenen Gesellschaft auch einfach mal gut, dass da fünf Menschen antreten, die die Grundwerte der Demokratie nicht mit Füßen treten und die alle für ein weltoffenes Mainz eintreten. In den sozialen Netzwerken gibt es auch bei diesem Wahlkampf ja genug Lokal-Trolle, die die Meinung der anderen nicht akzeptieren und Andersdenkende beleidigen. Dass zu manchen Veranstaltungen nur drei von fünf Kandidat*innen eingeladen wurden, geht meiner Meinung allerdings gar nicht. Das wäre etwa genauso, wenn Spiele von Mainz gegen Bayern nicht mehr stattfinden, da eh die Bayern (mittlerweile) uns jedes Mal mit einer Klatsche nach Hause schicken, sprich vorher klar ist, wer gewinnt. Daher an dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Podcastmacherinnen, die ihren „Wahltober“ in ihrer Freizeit gewupt haben.
Wo wir zum Glück keine Wahl haben, ist die, bei der Besetzung des Trainerpostens von Mainz 05 – auch wenn sich das wohl einige eher wünschen würden, darüber und nicht über das Stadtoberhaupt am nächsten Sonntag entscheiden zu dürfen. Gut, dass in einer Demokratie nicht immer alles zur Wahl steht, und manche Entscheidungen von denen gefällt werden, die dafür entsprechend qualifiziert sind. Denn im Internet haben viele eine Meinung (mich eingeschlossen) und die lässt sich wunderbar, ohne Konsequenzen in die Welt posaunen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist ja mittlerweile in aller Munde. Neben ökologischen und ökonomischen Aspekten schließt dieses die soziale Nachhaltigkeit ein. Nachhaltigkeit wird häufig als solche definiert, dass wir nicht auf Kosten anderer leben sollten. Meist sind dabei nachfolgende Generationen gemeint. Vielleicht sollten wir uns alle mal in den sozialen Netzwerken an die eigene Nase fassen und überlegen, ob das, was wir da aktuell absondern, andere schädigt, verletzt und negativ beeinflusst. Klar ist Fußball die schönste Nebensache der Welt und für manche das ein und alles. Aber muss man sein Ego oder seinen Frust damit befriedigen, andere kaputt zu kommentieren? Außerdem gilt für die Pöblel-Crew: die Mehrheit der Menschen in den sozialen Netzwerken teilt nicht unbedingt die Meinung der vermeintlichen lautesten Krawall-Fraktion. Von daher noch einmal: gut so, dass sich die OB-Kandidat*innen diesem Trend allesamt verschließen. Und dann ist es halt ein langweiliger Wahlkampf, weil man sich nicht in aller Öffentlichkeit zerfleischt – was übrigens nicht heißen soll, dass es einfach so weitergehen soll – diese Entscheidung soll dann jede(r) für sich treffen.
02 (N)immer nuff:
Was haben die drei Fastnachtsstädte Mainz, Köln und Düsseldorf gemeinsam? Richtig, ihr Stadion liegt relativ weit vom Hauptbahnhof entfernt. Allerdings klappt das in Mainz mit den Shuttle-Bussen vom Hauptbahnhof richtig gut, während in Köln und Düsseldorf die Fahrt mit der Straßenbahn doch recht nervig ist. Daher wurde Auswärtsfans geraten, bis zum Düsseldorfer Flughafen mit der Bahn zu reisen und von dort in die Shuttle-Busse zu steigen, die direkt zum Gästeblock fahren würden. Das ist aber von Düsseldorf Hbf. aus ein ziemlicher Umweg. Daher habe ich mich auf dem Hinweg lieber in die Straßenbahn gequetscht, die dann im Stop & Go Richtung Stadion zuckelte und mit 30 Minuten etwa die doppelte Zeit brauchte, als im Fahrplan veranschlagt war. Dafür konnte ich direkt an der Stadionhaltestelle Richtung Gästeblock abdrehen.
03 Kon-Trolle
Nachkicks war dieser Durchgang versperrt. Warum einem Menschen ohne jegliche Fanmontur der Durchgang untersagt wird, bleibt Geheimnis der Sicherheitskräfte. Gut, dann probiere ich halt den Shuttlebus zum Flughafen aus, dachte ich mir. Dieser war recht schnell gefüllt, die Türen wurden verschlossen und nichts passierte. Da sah ich dann die Polizeistaffel und ahnte schon, dass der Bus wohl im Konvoi mit den anderen Bussen der Gästefans zum Flughafen gebracht werden sollte. Als nach zehn Minuten immer noch nichts passierte, wurde die Ansage gemacht, dass man nicht losfahren könne, da sich irgendwelche Leute mit irgendwelchen anderen Leuten am Flughafenbahnhof eine Auseinandersetzung liefern würden. Glücklicherweise wurden die Türen geöffnet und ich machte mich per Pedes auf den Weg in Richtung Düsseldorf Hbf. – denn zurück in Richtung Stadion war ja alles abgesperrt, um Fantrennung durchzusetzen. Dank Google Maps gelang es mir, über kleine Fußgängerwege zur nächsten Straßenbahnhaltestelle einer Linie zu gelangen, die nicht vom Stadion hierher führte, so dass mich eine relative leere Bahn ruckzuck zum Hauptbahnhof brachte…
Die Kontrolle vor dem Betreten des Stadions selbst durch die Ordner verlief komplett stressfrei und war nicht der Rede wert.
04 Kampf um den Mampf
Das Futterangebot war einfach nur durchschnittlich. Wurst, Brezeln, feddisch. Beim Bier gab es mit Schumacher Altbier etwas Regionales und das aus der ältesten Altbierbrauerei der Stadt – lecker. Dieses Angebot stand im krassen Gegensatz zu dem globalen dänischen Bieranbieter, dessen Gerstensaft ebenfalls ausgeschenkt wurde. Dazu gab es noch Holsten alkoholfrei. Die Preise, die für den ganzen Kram abgerufen wurden, waren leider extrem grenzwertig. Wenigstens wurden Mehrwegbecher genutzt, die es, wie beim Auswärtsspiel in München, ermöglichten, den Q-Block mit einer Choreo-Spende zu unterstützen.
05 Käfighaltung
Der Gästeblock bietet eine gute Sicht aufs Spielfeld. Währen der 90 Minuten hielt die Düsseldorfer Fanszene fast dauerhaft Spruchbänder zu den Ereignissen in Halle und in Nord-Syrien hoch. Politik und Sport ließen sich noch nie trennen – dafür wird dem Fußball in unserer Gesellschaft viel und vielleicht auch zu viel Aufmerksamkeit eingeräumt. Wenigstens kann man diese Aufmerksamkeit auch für Themen nutzen, die eher unpolitisch sind – weil es um Lebewesen geht, die gar keine oder eine geringe Lobby haben: Tauben zum Beispiel.
Denn da geht ein ganz fettes Lob an Danny Latza raus. Ja, wir wissen um seine Vorliebe für Katzen und Hunde. Aber er setzt sich auch für andere Tiere ein. Zusammen mit Mainz 05 und vielen Spielern des Profi-Kaders hat der Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V. wieder einen Kalender für das nächste Jahr aufgelegt, in dem Nullfünfer*innen mit Tieren gemodelt haben und abgelichtet wurden. Die Kalender gibt es u.a. in den Fanshops von Mainz 05 zu kaufen. Der Erlös geht komplett an den Tierschutzverein. Auf einem Kalenderblatt hält Danny Latza eine verletzte Taube in den Händen. An seinem Arm hängt das Armband „Taubenfreund“. Dies ist eine Initiative des Tierschutzbunds, der mit der Aktion #RespektTaube für mehr Verständnis für diese Tiere ohne Lobby bei uns wecken möchte. Und nein, Tauben verbreiten keine für uns gefährlichen Krankheiten!
Fazit: Der Jahrgang 2019/2020 besticht durch die Erkenntnis, dass mehr Respekt anderen Lebewesen gegenüber ein gutes Fazit dieser Auswärtsfahrt ist!
Rot-weiße Grüße,
Christoph – Meenzer on Tour