Auswärts fahren bietet in unserem komplett verplanten Alltag eine Möglichkeit, Unplanmäßiges geschehen zu lassen, überraschend positive Erlebnisse zu sammeln oder auch negative Erfahrungen zu machen. An dieser Stelle berichte ich über meine rein subjektiven Eindrücke rund um die jeweilige Auswärtsfahrt, jeweils mit ein wenig Abstand betrachtet – eine Spätlese eben!
01 Hin und weg:
Zum letzten Spiel dieses besonderen Jahres, was Fußballspiele im Allgemeinen und Auswärtsfahrten im Besonderen angeht, die kürzeste Auswärtsfahrt in der Bundesliga anzutreten, ist natürlich angenehm. Allerdings waren Fahrten zur Diva am Main, besonders mit der S-Bahn, nicht immer ein großes Vergnügen. Die S8 war meist übervoll besetzt und die Fahrtzeit meist um die Hälfte länger als üblich, weil sich noch Leute reinquetschen wollten, obwohl es schon längt keinen Platz mehr gab. Das waren mitten in der Pandemie wirklich keine tollen Voraussetzungen. Doch durch die Reduzierung der maximalen Zuschauerzahl auf 15.000 ohne die Reduzierung der Frequenzen war die Bahnfahrt so angenehm wie nie.
Die Bahn war leerer als ein paar Tage zuvor, als ich sie mitten im Berufsverkehr nehmen musste. Alle Leute trugen Masken – auch über der Nase. Niemand umging das Gebot durch Essen oder Trinken. Um auf Nummer sicher zu gehen, stand ich direkt an den Eingangstüren, die nicht wirklich dichthalten. So war es angenehm zugig und der Luftaustausch, der ohnehin alle paar Minuten durch das Öffnen sämtlicher Türen stattfand, war auch während der Fahrt gegeben. Dass bei 15 Euro Eintrittsgebühr die Hin- und Rückfahrt im RMV enthalten war, die an sich bereits mehr als 10 Euro kostet, war die positive Krönung. Umgekehrt muss man sich allerdings fragen, warum eine Hin- und Rückfahrt mit der S-Bahn nach Frankfurt fast genauso viel kostet wie eine Fahrt mit dem Sparpreis mit der Bahn zum Beispiel nach Köln.
02 (N)immer nuff:
An der S-Bahn-Station „Stadion“ angekommen, ein ähnliches Bild wie in der Bahn: Relativ leere Bahnsteige, Treppen und Unterführungen. Aber ein riesiges Polizeiaufgebot stand als Empfangskomando den wenigen Ankommenden Spalier. Man könnte meinen, die Cops hätten aktuell besseres zu tun, als im Frankfurter Stadtwald Fans beider Vereine beim Marsch zum Stadion zu beobachten. Auf Stress hatten allerdings weder Fans noch Cops Bock, so dass es problemlos weiter zum Stadion ging. Wo sich sonst Getränkestand an Getränkestand reihte, sah ich auf der gesamten Strecke drei vereinzelte Buden – ein ziemlich trostloses Bild und gleichzeitig Symbolbild für die Pandemie-Verlierer. Hoffen wir, dass die Veranstaltungsbranche das überleben wird.
03 Kon-Trolle
Wie mittlerweile üblich, wurde am Eingang zunächst der Impfausweis mit dem Perso verglichen und danach die eigentliche Kontrolle durchgeführt. Da genügend Personal vorhanden war und Eintracht-Fans die Möglichkeit hatten, ihre Gesundheitsdokumente vorab in einer App zu hochzuladen, ging das alles zügig über die Bühne – ohne zusätzlichen Müll zu produzieren. Gut, dass da die Lernkurve auch bei Mainz 05 im Laufe der Hinrunde anstieg, und die unsäglichen Bändchen der Vergangenheit angehören.
Mag die Pandemie auch die Gesellschaft komplett durchgewirbelt haben, es gibt Dinge, die sich im Waldstadion trotzdem nicht geändert haben: Die zweite Kontrolle vor Block 20 auf der Osttribüne zum Beispiel – mit Sicherheitspersonal, das mehr an einen Auslandseinsatz der Bundeswehr erinnerte als ein Fußballspiel unter Nachbar:innen. Es gibt natürlich Rituale, die einem in der Pandemie Halt geben – dieses gehört allerdings für mich weniger dazu.
Wird man in anderen Stadien aufgefordert, sich vor der Kontrolle umzudrehen, geht es vor dem Gästeblock direkt zur Sache: Abstand zwischen beiden Nase vielleicht 10 Zentimeter– mit Maske zwar kein Problem, aber dennoch ein ziemlich überflüssiges und befremdliches Prozedere im Kontext der aktuellen Situation, zumal wir doch bei der SGE als peinliche Bonbonwerfer seit 1905 bekannt sind. Wozu also dieser martialisiche Mist liebe Nachbar:innen?
04 Kampf um den Mampf
Wie kann sich ein Verein von der Masse abheben? Durch die gerade beschriebenen Sicherheitskonzepte vielleicht, durch die fehlende Möglichkeit der Gratis-Nutzung des ÖPNVs wie es die Bayern immer machen und Bayer 04 in dieser Saison leider auch – ganz sicher – kommt aber beides eher semi gut an. Nein, sich von der Konkurrenz abheben, gelingt mit einem für die Region typischen Angebot an Speis und Trank. Und da ist die SGE schon weit vorne dabei mit ihrem heißen Äppler der Rödelheimer Firma Possmann, auf den Fraa Rauscher mit ihrer Bembel-Lotterie geschickt vorkicks hinweist. Bei Außentemperaturen gefühlt um den Gefrierpunkt herum, war der Apfelwein auch wesentlich leckerer als (noch) süße(re) Glühweine, die es im Winter ja in vielen Stadien gibt.
Was den Mampf anbetrifft, macht mich die Preisgestaltung etwas ratlos. Zwei Wurstvarianten kosteten 3,60 Euro, zwei 3,80 Euro. Zusätzlich wurde auch eine vegane Variante angeboten, was natürlich sehr löblich ist. Diese kostete ebenfalls 3,80 Euro. Damit hier kein Missverständnis aufkommt: Knapp vier Euro für eine vegane Wurst im Stadion aufzurufen, ist vollkommen in Ordnung. Es geht um das Verhältnis zwischen einer „normalen“ Wurst und einer fleischlosen Alternative. Denn mit dieser Preisgestaltung wird eindeutig gezeigt, wieviel Tiere Ende 2021 in Deutschland wert sind – nichts… Wahrscheinlich sind die Einkaufspreise einfach weitergegeben worden. Das zeigt einmal mehr, dass Empathie gegenüber Tieren in unserer Gesellschaft im besten Fall Hund und Katz entgegengebracht wird, Schweinen, Hühnern und Kühen aber leider nicht. Letztere sind nur Lebensmittel auf Beinen. Trotzdem flossen drei Euro zusätzlich in die #Saisonspende, da es auch eine Brezel für 2,80 € gab. In ihrer Größe ähnelte sie der Ditschbretzel, war damit wirklich überteuert, aber gleichzeitig die günstigste angebotene Speise im Angebot.
Funfact am Rande: In der Bankenstadt war Cash angesagt, es sei denn man hatte eine MasterCard. Andere Zahlungsmittel wurden nicht akzeptiert. Das ist mindestens so retro wie der Auftritt von Fraa Rauscher in Schürze und Kopftuch.
05 Käfighaltung
Ob es für das Wohl von Attila so gut ist, den armen Steinadler vorkicks an einer Kette durch das Stadion zu schleppen, sei dahingestellt. Angeblich stört sich das lebende Maskottchen nicht an der Kakophonie im Stadion. Wenigstens wurden dem Vogel nicht die Flügel gestutzt, denn er wollte mindestens einmal aus dem Stadion wegfliegen, was die Kette allerdings verhinderte. Ein lebendiges Tier als Maskottchen einzusetzen, das sein Leben in einer Volliere verbringt, ist schon fragwürdig. Steinadler möchten fliegen und nicht in einem Käfig bis zum nächsten Spieltag warten, ehe er wieder einmal angekettet durchs Stadionrund getragen wird.
Er war aber das einzige Lebewesen, das sich am Samstagmittag ohne Maske im Stadion bewegte, schließlich herrschte wie bei uns eine Maskenpflicht am Platz. Das trübte die Stimmung zumindest am Anfang keineswegs. Obwohl es keinen organisierten Support gab, machten die 15.000 Leute schon ganz gut Lärm. Gegenseitiges Anprollen war relativ selten zu vernehmen – anders als das peinliche Runtermachen der Hertha ein paar Tage zuvor im heimischen Stadion. Leider fehlt durch den nicht vorhandenen organisierten Support aktuell ein Korrektiv, das so etwas nach ein paar Sekunden unterbindet. Hoffentlich ändert sich das im nächsten Jahr.
Ich fürche allerdings eher, dass die Rückrunde mit Geisterspielen startet. Um so glücklicher schätze ich mich, in diesem Jahr und der Hinrunde wieder viele Spiele besuchen konnte und die Faszination Stadionbesuch mich mit ein wenig Hochgefühl durch die Pandemie trug.
Fazit: Der Jahrgang 2021/2022 zeigt, dass Fraa Rauschers Output grundsolide lecker ist – Prost!
Rot-weiße Grüße,
Christoph – Meenzer on Tour