Meine Mainz-05-Momente 2024

Die „Das darf in keinem Jahresrückblick fehlen“-Momente häuften sich in diesem nun zu Ende gehenden Jahr 2024, wenn ich an Mainz 05 denke, ziemlich an. Allerdings ist die Social Media-Abteilung des FSV gerade dabei, sie so viel besser aufzubereiten als ich es je könnte. Daher fokussiere ich mich lieber auf meine 2024er-Momente mit unserem Fußballsportverein, die es sicherlich zum größten Teil in keine offizielle Vereinschronik schaffen werden.

Der Januar ließ sich für mich als Fan des FSV eigentlich nur im „Winterschlaf“ ertragen. Draußen war es kalt in Mainz, meistens dunkel und der Blick auf die Tabelle der Männerprofimannschaft ließ für das Frühjahr nichts Gutes erahnen. Gut war eigentlich nur, dass ich mehrere Spieltage lang auf Reisen war – am anderen Ende der Welt, fernab vom Abstiegskampf bei trostlosen Partien gegen Wolfsburg oder Union.

Zurück in Deutschland, rechtzeitig zur Straßenfastnacht im Februar, ging das Fastnachtsspiel in Stuttgart in die Hose – dieser Umstand hat mehr Tradition als das Dosengedöns, das in der zweiten Jahreshälfte indirekt noch viele Gemüter erregen sollte. Dass das Fastnachtsspiel aber das Letzte ohne Bo II in diesem Jahr sein würde, wussten wir zu dieser Zeit noch nicht. Ja seine pure Existenz war uns noch nicht mal bewusst. Während wir uns mit „Heile heile Gänsje“ uff de Gass trösteten, tüteten die handelnden Personen bei Mainz 05 das nächste Trainer-Wunder am Bruchweg ein. Und es wurde bald wieder (fast) alles gut!

Augsburg war der Game Changer, den wir alle nötig hatten. Es lief da an der Seitenlinie plötzlich ein Duracell-Häschen mit wehenden Haaren entlang – dem viele spätestens nach der Klatsche bei den Bayern Strohfeuer-Mentalität unterstellten. Dass Bo Henriksens Art langfristig gut gehen würde, war mir natürlich zu diesem Zeitpunkt auch nicht bewusst. Langfristig heißt, über mehr als ein paar Monate, wenn man sieht, was Union mit Bo I und Babak und ihrem Trainerteam gerade wieder angestellt hat. Denn wir befinden uns schließlich im Fußballgeschäft – einer ganz speziellen Bubble mit Protagonist*innen, die außerhalb dieser Branche wahrscheinlich gar nicht die Gelegenheit hätten, so viel Mist zu produzieren. Während es mit dem FSV langsam bergauf ging, ging es mit den Investorenplänen der DFL langsam bergab. Ich schaue sehr selten bis gar nicht „Hart aber fair“ – wie die beiden Kritiker*innen des Investoren-Deals, die Sportjournalistin Mia Guethe und der „Unsere Kurve“-Sprecher Thomas Kessen die Argumente, insbesondere vom Investoren-Fan Martin Kind, für den Deal, in der Sendung vom 19. Februar zerbröselten, war jedoch wirklich sehenswert. Gemeinsam mit sehr vielen Tennisbällen wurde der Deal schließlich im wahrsten Sinne des Wortes weggeworfen. Wie sich unser Verein in der Causa Investoren-Deal positionierte, war allerdings befremdlich. Fast der gesamte Aufsichtsrat sprach sich gegen den Deal aus – die operativ handelnden Personen votierten trotzdem dafür. Dass das Thema Aufsichtsrat in diesem Jahr noch höhere Wellen schlagen würde, haben wir damals nicht geahnt.

Während das Männerprofiteam bei den Bayern unterging und damit im März den letzten richtigen Dämpfer im gesamten Jahr erhielt, sorgten zwei Teams im Frühjahr für ein Dauerlächeln auf meinem Gesicht. In der U19 Youth League nahmen die Nullfünfer Barca und ManCity auseinander und das 05-Frauenteam schoss am gleichen Wochenende als es 1:8 gegen die Bayern hieß, Ober-Olm mit 8:0 vom Platz. Unser FSV besticht als Gesamtverein – dabei dürfen wir auch nicht die Handball- und die Tischtennisabteilung vergessen. Was für ein Privileg es ist, als eingetragener Verein 2024 durch das Jahr zu reisen, ist uns in diesen März-Tagen vielleicht bewusst geworden – dem 05-Nachwuchs und dem Frauenteam sei Dank.

Dass unser Verein noch nahbar sein kann, zeigte sich im April mal wieder, als es darum ging, die Ballfangnetze am Wolfgang-Frank-Campus zu begrünen, um die Biodiversität dort mit insektenfreundlichen Rankpflanzen zu sichern. Jonny und Batzi halfen selbstverständlich mit, für die Pflanzen Löcher zu graben und die Stauden einzupflanzen. Dass wir schließlich einen netten Plausch unter anderem mit dem besten deutschen Stürmer der zweiten Jahreshälfte führen würden, hatten wir zu diesem Zeitpunkt nicht erahnt.

Während der Klassenerhalt immer greifbarer wurde und sich der Verein eigentlich wunderbar als Einheit präsentierte, waren es im Mai wieder die Personen im operativen Bereich, die unnötig Unruhe reinbrachten. Die Dauerkarte sollte standardmäßig ab der nächsten Saison digital angeboten werden – wer eine Plastikkarte haben wollte, müsse dafür 10 Euro Gebühr bezahlen. Ich persönlich mag die digitale Dauerkarte sehr. Das ist allerdings unwichtig. Es gibt Menschen, die kein Smartphone haben oder die es nicht so bedienen können, dass sie die Dauerkarte darin laden können. Dass man diese mit einer Gebühr bestrafen wollte, und das in einem Moment, wo man solche Nebenkriegsschauplätze überhaupt nicht gebrauchen konnte, ist einfach 05-Welt-fremd. Dabei gibt es die entsprechenden Austauschformate in unserem Verein. Nur wenn man die eine Seite vor vollendete Tatsachen stellt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn es massiven Gegenwind im Stadion von der anderen Seite gibt. Gut, dass die Gebühr eingemottet wurde – sie wird sicherlich irgendwann kommen, aber es kommt halt immer auf das Timing an. Menschen mitnehmen – da sollten einige im Verein 2025 bitte an ihrer Performance arbeiten.

Während sich die Männerprofimannschaft in Wolfsburg Ende Mai selbst belohnte und den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffte, blieb ein ähnliches Erfolgserlebnis den Frauen verwehrt. „Meisterinnen müssen aufsteigen“ –lautete das Banner, das sowohl 05- als auch Bochum-Fans auf dem Schott-Kunstrasenplatz beim ersten Aufstiegsrelegationsspiel im Juni präsentierten. Schließlich wurden die Teams des VfL Bochum und von Mainz 05 Meisterinnen in ihrer jeweiligen Liga – aufsteigen durfte allerdings nur einer von beiden Vereinen. Dies ist wieder so eine „Lösung“ eines Fußballverbands, der einfach komplett ignorant ist und den Wettkampfcharakter in einem Ligen-System ad absurdum führt. Aber was will man von einem Verband erwarten, der für eine WM in einem Land votiert, in dem das Wort „Menschenrecht“ ein Fremdwort ist?

Nach einer grandiosen Saison mit zwei Titeln (Landespokalsiegerinnen und Meisterinnen) standen die Nullfünferinnen im Schatten des Ruhrstadions am Ende doch mit leeren Händen da. Wir Fans verabschiedeten uns nach dem Spiel vom Team in die Sommerpause und wussten damals nicht, dass so viele Spielerinnen in den Wochen danach sang- und klanglos den Verein verlassen würden. Es ist einfach schade, wenn Spielerinnen mit einem Satz in einer Vereinsnachricht mehr oder weniger wegmoderiert und „verabschiedet“ werden. Ein bisschen mehr „Sepp-van-den-Berg“-Hype und „Bo I-Abschiedsvideo“ Stil würde auch unserem Verein gut zu Gesicht stehen, wenn es darum geht, verdiente Spielerinnen würdig zu verabschieden. Dass diese teilweise als Zuschauerinnen wenige Monate später im Bruchwegstadion und auf dem Nebenplatz ihr ehemaliges Team anfeuern würden – das war für mich eines der Highlights des Jahres schlechthin. Nie passte der Slogan „Einmal 05er*in, immer 05er*in“ besser.

Im Juli schaute ich mir wie jedes Jahr die Finanzkennzahlen der Erstligisten im Männerprofifußball an. Wie in praktisch jedem Jahr der jüngeren Vereinsgeschichte steht Mainz 05 sehr solide da – neben dem SC Freiburg, den Bayern und Ho$$enheim. Da zolle ich gerne meine Anerkennung, wenn es darum geht, wie die handelnden Personen bei Mainz 05 mit dem lieben Geld umgehen. Dies ist die Basis dafür, dass wir seit 15 Jahren am Stück im Männerprofifußball erstklassig spielen und dass die 05-Frauen die Chance erhalten, in der kommenden Saison aufzusteigen. Als Meisterinnen würden sie diesmal tatsächlich aufsteigen, da die Frauenfußball-Bundesliga um zwei Teams aufgestockt wird und damit diese unsäglichen Aufstiegsrelegationsspiele 2025 ausbleiben werden.

Und so fing sie an – die Saison 2024/2025! In Wiesbaden schoss das Männerprofiteam das erste von sechs Malen auswärts drei Tore – einmalig in Europas Top-Ligen! Von wegen, „in Europa kennt euch keine Sau!“… Statt großmäulig aufzutreten, brachte ein simples „Mainzaaa“ die tolle Leistung auf den Punkt – und einige am Nebenfluss im Stadtwald zum Jahresende auf die Palme. Die erste Pokalrunde in Wiesbaden war der Beginn einer Hinrunde bei den Männern, die mit dem Auswärtssieg im Waldstadion vor wenigen Tagen ihren grandiosen Abschluss gefunden hatte. Die Frauen mussten an jenem August-Pokalwochenende in Stuttgart antreten und kickten den ambitionierten VfB in der ersten Runde raus – ein ähnlich dreckiger Sieg wie er den Männern bei der SGE unlängst gelungen war – mit jeweils grandiosen Paraden durch die Torhüter*innen Mamiko Matsumoto bzw. Robin Zentner. Die zwei weiteren Pokalspiele der Frauen wurden zu wahren Highlights im Frauenfußball dieser Stadt. Bei beiden Partien gegen die Kickers aus Offenbach (3:0) und den VfL Wolfsburg (1:4) zeigten Fanaktionen wie Luftballon-Choreos oder Chaos-Intros, dass der Frauenfußball im Verein angekommen ist und die Menschen (wieder) nuff gehen – mehr als 2 500 beim Spiel gegen das Team aus der Autostadt! Der Frauenfußball findet in der aktuellen Saison auch durch die Social Media-Abteilung von 05 seine Anerkennung. Dass es am Ende gegen die Dauerpokalsiegerinnen rund um Alex Popp und Svenja Huth nicht ganz zur Sensation gereicht hat, ist ein Wehrmutstropfen – aber dieses Flutlichtspiel war, wie der Auftritt der U19 in der Youth League, ein absolutes Highlight, das ich nach der offiziellen Verabschiedung der Südtribüne im Spätsommer 2023 dort nie und nimmer mehr erwartet hätte.

War das Erstrunden-Pokalwochenende noch ziemlich verregnet und kühl, wurde es Ende August nochmal richtig heiß. Und damit gab es die nächste Gelegenheit für unseren Verein sich alles andere als Menschen mitnehmend, sondern eher unterkühlt zu zeigen: Während in einigen Stadien an diesem Wochenende die Preise für Wasser gesenkt wurden, in Freiburg sogar beim Stadionbau Trinkwasserspender installiert wurden, blieben im Stadion am Europakreisel bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Celsius-Marke die Preise stabil. 32 Grad im Schatten hält der Verein für „nicht außergewöhnlich“ und „planbar“. 3,50 Euro für 0,5 Liter Wasser seien auch „moderat“. Dass in der Stadionordnung zwischen Heim- und Gästefans unterschieden wird, was die Mitnahme von Getränkekartons angeht, machte die Sache noch abstruser. Und dass die Supporters Mainz darauf hinwiesen, dass sie gerne Trinkwasserspender im Stadion finanziert hätten, zeigt wieder eine gewisse Abgehobenheit der handelnden Personen den gewöhnlichen Fans gegenüber. Beeindruckende Choreos dürfen sie aber natürlich trotzdem gerne weiter durchführen und tatsächlich hat die aktive Fanszene auch in diesem Jahr wieder für visuell grandiose Intros gesorgt – danke dafür! Die Choreos kann man als Verein perfekt vermarkten und damit den Umsatz steigern – vielleicht bleibt ja 2025 der eine oder andere Euro für eine Subvention des Wasserpreises bei Spielen über 30 Grad Celsius übrig?

Was im Oktober 2022 seinen Anfang nahm, wurde im September nach fast zwei Jahren zu Ende gebracht: nach einer Wohnungsdurchsuchung früh morgens, bei der nichts Verdächtiges gefunden wurde, einem Stadionverbot, das im Raum stand, aber letztlich abgewendet wurde und einem nicht akzeptierten Strafbefehl mit einer Geldstrafe in Höhe von 120 Tagessätzen – damit wäre ich vorbestraft gewesen – „wegen gefährlicher Körperverletzung“ ging es zum Amtsgericht! Ich stand wegen eines Becherwurfs vor Gericht, mit dem ich gar nichts zu tun hatte. Der Wurf fand am 21. Oktober 2022 beim Spiel gegen den 1. FC Köln im Q-Bock statt – ich befand mich mit meiner Dauerkarte an diesem Abend aber wie bei jedem besuchten Heimspiel seit 2011 im M-Block, was zwei Zeugen vor Gericht bestätigten. Während der Werfer Vollbart trug, wie Videos zeigten, konnten wir mit Hilfe von Bildern vom Pokalspielaufenthalt in Lübeck zeigen, dass ich zwei Tage vor dem Köln-Spiel noch glatt rasiert war. Zum Glück leben wir in einem Rechtsstaat mit einer unabhängigen Justiz. Am Ende des Verfahrens forderte selbst die Staatsanwaltschaft einen Freispruch für mich. Die Verfahrenskosten von mehreren tausend Euro trägt nun die Staatskasse, nachdem mich der Richter freigesprochen hatte. Ein Dank geht raus an die Stadionverbotskommission von Mainz 05, die meiner Argumentation, dass ich nicht der Werfer sein konnte, folgte, meinen Anwalt René Lau und an die Mainzer Fanhilfe, die im Umgang bei Problemen mit Verwaltungsbehörden, Polizei oder Justiz hilft, genauso wie bei der Vermittlung von erfahrenen, mit der Fußballfanszene vertrauten Rechtsanwält:innen. Eine Fanhilfe-Mitgliedschaft kann ich allen empfehlen, die zum Männer-Fußball gehen – insbesondere, wenn man Fotos von sich in den sozialen Netzwerken teilt. So ist leider diese Verwechselung entstanden und das oben beschriebene Szenario ins Rollen gekommen.

Emotional ging es auch im Oktober weiter, als Mainz 05 wieder zum Klimaverteidiger-Spieltag mobilisierte. Gemeinsam mit drei anderen Fans des FSV verfassen wir wöchentlich abwechselnd eine Fan-Kolumne in der Allgemeinen Zeitung. Hoch her ging es besonders auf Facebook, nachdem meine Kolumne mit dem Titel „Mainz 05 sollte am nächsten Spieltag kein Fleisch anbieten“ publiziert wurde. Dass pflanzenbasierte Kost eine wesentlich bessere Klimabilanz als Fleisch aufweist, ist Fakt. Daher meine Idee, am Klimaverteidiger-Spieltag diesen zugegebenermaßen sehr mutigen Schritt zu gehen. Das ist natürlich alles andere als „Menschen mitnehmen“ und mir war bewusst, dass dieser Schritt aktuell zu früh kommen würde. Aber der Sinn einer Kolumne besteht darin, Menschen aufzurütteln, damit sie über konkrete Dinge nachdenken und ihr Verhalten reflektieren. Das war für manche User*innen bereits zu viel. Eine Person betrieb besonders viel Aufwand und recherchierte meinen privaten Facebook-Account. Sie schickte mir eine besonders „nette“ persönliche Nachricht. Tenor war in ihrer Nachricht und in den abwertenden Kommentaren auf Facebook, dass ich mit einem solchen nicht so tollen Text mein Geld verdienen würde. Dem Absender der persönlichen Nachricht erklärte ich gerne, dass wir vier Fans allesamt unser Geld jenseits der Fußball-Branche verdienen und das Geld, das wir von der AZ erhalten, spenden.

Schließlich ist das eine Art von Ehrenamt. Das gilt nicht nur für mich, sondern auch für die anderen Fan-Kolumnist*innen, die Choreo-Macher*innen, die Podcaster*innen, die Blogger*innen, die Fanfotograf*innen, die Aktiven in der Fanhilfe, bei den Supporters und im Förderverein des Fanprojekts und die Spenden-Sammler*innen für Choreos und gute Zwecke. Wir alle stecken sehr viel Zeit und Geld in unsere Leidenschaft. Ich denke, wir alle wollen in einem Umfeld, in dem es nur um Geld geht, gerade keinen Reibach machen, keine VIP-Karten erhalten oder sonst wie von dem profitieren, was wir mit großer Lust tagtäglich machen, um Mainz 05 voranzubringen. Dementsprechend habe ich mich persönlich auch sehr gefreut, dass der Erlös des Q-Block-Weihnachtsmarkts im Dezember an zwei andere eingetragene Vereine ging, darunter auch an das Tierheim Mainz. Anders als dem Fußball fehlt dem Tierschutz dauernd Geld – daher ist eine Spende dort natürlich auch in allen anderen Monaten des Jahres sehr willkommen – und wenn es nur alte Zeitungen sind.

Am Klimaverteidiger-Spieltag gab es wie immer Fleisch und (veganes) Bier. Zuvor fand jedoch eine interessante Führung des Nabu zum Thema Biodiversität rund ums Stadion statt – sie war ausgebucht! Das zeigt, dass das Thema Umweltschutz und Fußball gut miteinander harmonieren können. Es wurden auch Taschenaschenbecher vor dem Spiel von der CSR-Abteilung des Vereins ausgegeben. Nur hat davon leider kaum jemand etwas mitbekommen, weil so viele Vereinsnews auf uns einprasseln, dass zumindest ich einfach irgendwann abschalte. Wer noch einen Ascher möchte, meldet sich einfach bei mir, denn das CSR-Team hat mir einige zum Verteilen mitgegeben.

Wer glaubte, dass so langsam das Jahr genug an Emotionen abseits des Platzes ausgelöst hatte, hatte die Rechnung natürlich ohne Klopp und ohne die Wahlkommission von Mainz 05 gemacht. Wir Menschen neigen wohl dazu – jeweils auf einem unterschiedlichen Level versteht sich – Macht auszukosten und stur an Dingen festzuhalten. Dieses Gefühl hat mich schon das ganze Jahr beschlichen. Bei den großen Themen dieser Welt sowieso – aber auch in unserer 05-Welt. Was zum Beispiel stört jemanden an einen * in einem Text, dass er mir schreiben muss, dass ich das mit dem Gendern gefälligst lassen soll? Warum halten es Menschen nicht aus, an einem einzigen Spieltag mal auf eine Wurst aus Fleisch zu verzichten, um einmal klimaschonender 90 Minuten lang ein Fußballspiel bei den selbst ernannten Klimaverteidigern zu verfolgen? Und warum setzt man sich nicht mal für ein paar Minuten mit dem Dosenkonstrukt auseinander, ehe man wegen eines Spruchbands auf die Verfasser*innen losgeht?

Vielleicht sollten wir uns gerade jetzt zwischen den Jahren einmal besinnen und uns fragen, ob wir die Macht, die wir haben, jederzeit immer ausschöpfen müssen – im Privaten, aber auch, wenn wir uns in den Dienst einer Sache stellen, zum Beispiel der Prüfung von Aufsichtsratskandidat*innen bei Mainz 05. Damit zumindest bei Mainz 05 diese Machtfülle angepasst wird, um solche Situationen wie im November bei der Zulassung der Kandidat*innen zur Wahl des Aufsichtsrats zu vermeiden, sollten wir in 2025 als Mitglieder alles daransetzen, die Rechte und Pflichten der Wahlkommission für die Zukunft so zu gestalten, dass es am Ende die Mitglieder sind, die bestimmen, wer von den Kandidat*innen, die die formalen (und nicht gefühlten) Voraussetzungen für die Kandidatur erfüllen, in das Gremium im Rahmen der Mitgliederversammlung 2027 gewählt wird – ohne intransparente Vorauswahl im Hinterzimmer. Denn als Mitglieder des FSV haben wir ein Privileg, das nicht mehr viele Fußballfans in Deutschland haben: Direkt Einfluss auf den Verein nehmen. In diesem Sinne: Alles für den FSV – auch in 2025!

Rot-weiße Grüße,

Christoph – Meenzer on Tour

Bannerbeben

Ab Samstagabend ging es wieder einmal sehr hoch her in den sozialen Netzwerken rund um Mainz 05. Die Niederlage gegen RB Leipzig stand dabei weniger im Zentrum als verschiedene Banner, die auf der Rheinhessentribüne zu Spielbeginn gezeigt wurden. Am besten zu lesen war das Banner mit der Aufschrift „Alles was wir dich haben werden lassen, hast du vergessen?“.

Banner beim Anpfiff des Spiel Mainz 05 vs. RB Leipzig am 19. Oktober 2024

Dieses Banner bezog sich auf die Abschiedsrede von Jürgen Klopp im Frühjahr 2008 als er nach dem verpassten Wiederaufstieg in die Bundesliga, sich dafür entschied von Mainz nach Dortmund zu wechseln. Klopp wählte damals tatsächlich solche schwülstigen Worte mit Tränen in den Augen, als es darum ging, seinen persönlichen Aufstieg bei und durch Mainz 05 zu beschreiben und auszudrücken, wer daran großen Anteil hatte. Nachdem Klopp nun bekannt gab, ab 2025 als „Head of Soccer“ für das Red Bull-Imperium zu arbeiten, haben sich viele Menschen mit seinem Stellenwechsel beschäftigt.

Nun sind viele Internet-Nutzende sehr vergesslich oder neigen dazu, sich ihre Meinung zu bilden und diese in die weite Welt zu posaunen, ohne auch nur einen Tick Recherche zu betreiben. Andererseits vergisst das Internet nicht. Und daher ist diese Rede bis heute auch entsprechend abrufbar.

Wenn man das Banner isoliert betrachtet, könnte man natürlich auf den Gedanken kommen, dass es anmaßend wäre, so eine Formulierung als Fans des FSV zu wählen. Es kommt halt immer auf den Kontext an – den wahrscheinlich ein Großteil der Leute, die Kritik üben, überhaupt nicht kennen. Daher entbrannte seit Samstagabend ein heftiger Streit darüber, ob so ein Banner gerechtfertigt ist.

Unstrittig ist, dass es die Entscheidung von Jürgen Klopp ist, wo er in Zukunft arbeiten möchte. Dies wird durch das Banner auch gar nicht in Frage gestellt. Trotzdem wird von vielen Internet-Nutzenden genau das unterstellt. Und wieder stellt sich darüber hinaus die Erkenntnis ein, dass sich viele Internet-Nutzende nicht im Geringsten mit der Causa RB beschäftigen. Das ist ihr gutes Recht. Ebenfalls ist es ihr gutes Recht eine nicht im Geringsten fundierte Meinung im Netz abzulassen, solange sie niemanden beleidigt.

Allerdings sollte man erwarten, dass Menschen, die sich mit Sport im Allgemeinen und mit der Männer-Fußballbundesliga im Speziellen beruflich beschäftigen, etwas mehr Hintergrundwissen haben, was RB angeht. Und sie sollten dieses Wissen auch nutzen, um solche Banner einzuordnen. Und sie sollten dieses Wissen auch nutzen, um in Zukunft mit RB entsprechend umzugehen.

RB betreibt in Österreich mit Servus TV einen Sender, der Rechtspopulisten stärkt. RB Leipzig erhielt während der Pandemie einfach mal 100 Millionen Eigenkapital. Der RB-Konzern schiebt Spielende wie Schachfiguren zwischen den einzelnen Dependancen hin und her. Extremsportler sind bei RB Events bereits gestorben. Und nur 23 Mitglieder bilden den Verein, um den Statuten des DFB und der DFL gerecht zu werden.

Daher ist RB kein Club wie jeder andere. Und trotzdem wird von vielen Menschen, die sich professionell mit Fußball beschäftigen, RB genau so behandelt: Als einer unter 18 Erstligisten der deutschen Männer-Bundesliga. Damit ist dem RB-Imperium das gelungen, was sich in Deutschland wie ein roter Faden durch die Gesellschaft zieht. Dinge, die jahrelang undenkbar waren, werden nur zu oft wiederholt bzw. nicht kritisch in Frage gestellt, bis sie in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Dabei wäre es Aufgabe einer kritischen Sportpresse, die oben genannten Punkte, für die RB steht, dauerhaft zu thematisieren – wenn man es mit Demokratie und Mitbestimmung von Mitgliedern ernst meint. Allerdings ist es entweder den meisten Journalist:innen schlicht egal weil sie nur über das Sportliche berichten wollen, zu anstrengend oder sie haben Angst, in Ungnade in dem gesamten Fußball-Kosmos zu fallen. Schließlich haben die Verbände DFL und DFB was den „Verein“ RB angeht, das Vereinsrecht so lange gebogen, bis es irgendwie passt und selbst 50+1 auf dem Papier gewahrt wird.

Soweit der generelle Blick auf den Umgang mit RB. Aber selbst bei Mainz 05 weiß man auch selbst wieder mal nicht, sich so richtig zu positionieren. Angenehm ist der Verein erstmal dadurch aufgefallen, dass er Klopp nicht zu seiner Stelle bei RB gratuliert hat – so wie er es Tage danach bei Thomas Tuchel gemacht hat, als dieser Trainer der Three Lions wurde. Man konnte fast schon hoffen, dass es Mainz 05 endlich mal hinbekommt, für etwas zu stehen: zu RB einfach mal zu schweigen.

Das Bild bekam allerdings recht schnell erste Risse, da Jürgen Kramny zum Geburtstag gratuliert wurde. Kramny hat nichts mit RB zu tun – aber der Verein wählte ein Bild aus, bei dem neben Kramny auch Klopp zu sehen ist. Zufall? Keine Ahnung – im besten Fall Gedankenlosigkeit. Dann kam der Spieltag gegen RB. Und was wird direkt gepostet? Ein Bild vom „Heimkommen“ von Marco Rose. Natürlich können sich die Protagonisten hinter den Kulissen umarmen und was weiß ich sonst noch für Sachen miteinander machen. Wenn man jahrelang miteinander gearbeitet hat, ist das mehr als verständlich. Aber es ist halt etwas anderes, gemeinsame Bilder von Ex-05ern in der Öffentlichkeit zu posten, die zum RB-Imperium gewechselt sind.

Den Vogel schoss am Samstagabend mal wieder der Don ab – der sich zu den Bannern in der AZ äußerte. Er legt fest, ob die Leute im Stadion Klopp zukünftig auspfeifen dürfen oder nicht (natürlich „dürfen“ sie das nicht). Ich pfeife grundsätzlich keine Leute aus, da ich es erstens nicht kann und zweitens das auch für keine so tolle Idee halte. Aber anscheinend gilt das Recht auf Meinungsfreiheit bei Mainz 05 nicht, wenn der Don wieder für alle spricht und festlegt, wie wir zu denken haben. Er ist ferner der Meinung, dass fast alle Leute Klopp auch in Zukunft applaudieren würden – ich hoffe, die Leute entscheiden noch selbst, ob sie das tun werden oder nicht. Richtig liegt der Don auf jeden Fall damit, dass sich Leute weniger über Klopp als über RB ärgern – wobei ärgern viel zu kurz greift.

Aber leider benennt der Don die wirklich wichtigen Punkte, wenn es um RB geht, überhaupt nicht. Er fokussiert sich auf die Übernahme des Startrechts des SSV Markranstädt in der RB-Gründungszeit. Diese mag nicht so nice gewesen sein – aber das ist durchaus Usus im Fußball – gerade auch aktuell im Frauenfußball und nicht nur bei RB. Er persönlich kann mittlerweile mit RB leben. Und genau, das ist das Problem. Wie er persönlich damit leben kann, kann der Allgemeinheit egal sein. Er übt aber ein Amt in einem Verein aus. Und daher sollte er die Interessen des Vereins in der Öffentlichkeit vertreten. Und in einem Verein, der von einem jüdischen Mitbürger gegründet wurde, der später in Auschwitz von den Nazis ermordet wurde, sollte es nicht egal sein, wenn da ein Imperium, das einen Club in der Bundesliga etabliert hat, gleichzeitig im Nachbarland einen TV-Kanal sein Eigen nennt, in dem Rechtspopulisten hofiert werden und in dem Geschwurbel vom Intendanten zum Beispiel zu einem Entwurmungsmittel verbreitet wird, das angeblich gegen Corona hilft. Das findet sicherlich Neu-Sponsor Biontech auch nicht so toll. Der Don setzt sich zumindest in der Öffentlichkeit nicht mit den wirklich gravierenden Punkten bei RB auseinander.

Vielleicht fürchtet er da massiven Gegenwind. Denn bei aller Konkurrenz der Bundesliga-Clubs – am Ende stecken sie ja doch in der DFL ein bisschen unter einer Decke. Da hackt die eine Krähe der anderen kein Auge aus. Aber sticheln geht dann doch beim Don. Er mokiert sich über die geringe Zahl an Auswärtsfahrenden aus Leipzig. Aber auch wir sind nicht die reisefreudigsten Nasen – man denke nur an das Spiel in Augsburg in der letzten Saison, als es vielleicht 500 Leute nach Schwaben schafften. Der Grund, warum in Leipzig trotz Spitzenfußball so wenig auswärts fahren liegt vielleicht einfach daran, dass nur 23 Auserwählte stimmberechtigte Mitglieder sein dürfen. In einem Verein, in dem der profane Fan nichts mitbestimmen darf, da der Verein den Fan als Mitglied gar nicht haben möchte, würden sich wohl die meisten Menschen überlegen, ob man Lust darauf hat, die Truppe auswärts zu unterstützen.

In Leipzig gibt es mehrere Traditionsvereine, bei denen man sich als Mitglied einbringen kann. Bei RB konsumiert man den Fußball, wenn es sich zeitlich (und monetär) einrichten lässt. Dies wird vom Don nicht thematisiert. Dabei wäre fundierte Kritik am RB-Imperium genau das, was ich von einem Mainz 05-Vereinsvertreter erwarte. Er hätte die Möglichkeit, Menschen zu vermitteln, warum viele Fans RB „ärgert“. Er könnte auch innerhalb des Mainz 05-Umfeldes helfen, dieses zu befrieden, denn seine Stimme hat natürlich Gewicht. Stattdessen ist ihm nur daran gelegen, dass sich Klopp weiterhin wohl bei seinen Audienzen in Mainz fühlt. Dass der Don und Mainz 05 durch die fehlende Distanzierung von RB, dabei helfen, dieses Konstrukt noch weiter salonfähig zu machen, ist unverständlich. Aber das verstehen die Verantwortlichen bei Mainz 05 anscheinend nicht – wahrscheinlich auch nicht, dass man sich damit langfristig sein eigenes Grab im Haifischbecken Bundesliga schaufelt.

Im Schatten der Dos‘

Was war das eigentlich für eine turbulente Woche, dass man in der Länderspielpause bis Samstagmorgen braucht, um sich einigermaßen zu sortieren? Jonny schaffte es am Wochenanfang mehr als verdient zum Kader der Nationalmannschaft zu stoßen und auch gleich eingewechselt zu werden, Dome stößt zur Wochenmitte sein Hardkohr-Image um, und rettet vermutlich einer älteren Frau das Leben und Klopp macht mal wieder sein ganz eigenes Ding und beschäftigt uns für den Rest der Woche.

Mit Klopp 2005 in Eriwan, Armenien

Bei allen drei Menschen dreht es sich um Geschichten von Helden, Vorbildern oder auch gefallenen Vorbildern. Die Bodenständigkeit von Jonny wird allgemein anerkannt, aber wenn es konkret wird, zum Beispiel beim Clean-up an der Arena oder bei der Begrünung von Ballfangzäunen, um die Biodiversität zu erhalten, hält sich der Applaus für ihn in Grenzen. Gerade bei solchen Aktionen im kleinsten Fankreis bei Themen, die nicht direkt mit dem Fußball zu tun haben, lernt man den Menschen ein bisschen kennen. Bei Dome scheiden sich die Geister seit eh und je –  vielleicht macht es bei ihm ja durchaus Sinn, zwischen dem Spieler und dem Mensch zu unterscheiden. Und immer wenn es um Klopp geht, ist man bei der AZ der Ansicht, dass das menschgewordene Chat GPT aus Mallorca, den Zeitungslesenden aus Mainz erklären muss, warum, wie und wann Kloppo etwas macht, also konkret diesmal wie er zu der Entscheidung kam, sich dem RB-Imperium anzuschließen.

Dass diese Annahme der AZ gar nicht so verkehrt ist, lässt sich daran erkennen, wie viele Menschen seine Entscheidung emotional bewegt hat. Wir Menschen haben den Drang, einige „Auserwählte“ unserer Spezies zu verklären und wie einen Messias hochzustilisieren. Erkennbar war das bei Klopp spätestens durch die „Jürgen, Jürgen!“-Rufe im Stadion – egal ob in Mainz fast im ganzen Rund oder im Dortmunder Gästeblock einmal pro Saison 05-Jahre lang. Und natürlich haben wir an einen solchen Messias Erwartungen – ich zum Beispiel damals in Köln 2008 eine schlagfertige Truppe auf den Platz zu bringen. Werden diese Erwartungen nicht erfüllt, sind wir enttäuscht. Über diese Enttäuschung konnte man in den letzten Tagen sehr viele Texte lesen. Darum soll es in diesem Blogpost nicht gehen – das bekommen andere viel besser hin. Diese Texte aber erzeugten viele Reaktionen – ein bisschen Zustimmung, aber auch sehr viel Ablehnung.

Was ich befremdlich finde, ist die Tatsache, dass sich viele Menschen mit dem RB-Imperium gar nicht auseinandersetzen. Für sie scheint der Brausekonzern ein normales Unternehmen zu sein, wie der Chemiegigant aus Leverkusen, die AG aus Wolfsburg oder Hopps Ex-Firma. Für viele scheint der Fußball einfach eine Branche zu sein, bei der viel Geld im Spiel ist – das bei RB genauso wie beim BVB, Hertha oder Werder halt „irgendwie“ von Investoren kommt. Und für viele Fans scheint RB Leipzig einfach ein ganz „normaler“ Verein zu sein, wie Mainz 05, der SC Freiburg oder der FC St. Pauli – nur mit weniger Fußballromantiker:innen. Das war die Erkenntnis, die mich seit Mittwoch sehr beschäftigt.

Beim RB-Konzern geht es um die Marke und Umsatzwachstum beim Verkauf eines Energydrinks. Alles andere wird diesen Punkten untergeordnet – auch der Fußball. Mit der Verpflichtung von Klopp will der Konzern das Image seiner Marke polieren. Das wird dem Konzern auch gelingen – außerhalb von Deutschland. Aber was ist schon Deutschland gegen den Rest der Welt? Und Klopp, der ja mittlerweile selbst eine polierte Hochglanzmarke ist, sieht darin wahrscheinlich eine Win-Win-Situation. Er kann seine Markenbekanntheit steigern – etwa in den RB-Filialen in Japan und Brasilien. Klopp als Marke wird in Deutschland womöglich verbrannt sein – dumm für seine Werbepartner, aber weltweit wird er damit sicherlich an Bekanntheit dazugewinnen. Aber das ist seine Sache.

Marken möchten für etwas stehen. RB möchte vermitteln, dass man mit Hilfe des Energydrinks Flügel bekommt und Grenzen überwinden kann. Darum sponsert RB auch zahlreiche Randsportarten mit Risikopotential für die Teilnehmenden. Allein zwischen 2008 und 2017 starben laut Deutschlandfunkkultur neun Athleten bei Extremsportveranstaltungen, die von RB ausgerichtet wurden. Das Image kann also zur tödlichen Falle für Menschen werden, die ihr eigenes Leben bei solchen Veranstaltungen riskieren.

Das Produkt selbst? Energydrinks stehen laut Brisant im Verdacht, krank zu machen. Bei regelmäßigem Konsum besteht die Gefahr von Herzkrankheiten wie Herzrhythmusstörungen und plötzlichem Herztod.

Und der Verein? Er bestand bei der Gründung 2009 laut RBlive aus sieben Mitgliedern. Der Verein lässt nur ausgewählte Menschen, die für RB tätig oder ihm nützlich sind, abstimmungsberechtigte Mitglieder werden. Mittlerweile wurde der elitäre Kreis auf 23 erweitert. Es gibt ferner nicht-stimmberechtigte Fördermitglieder, die der Mitgliederversammlung beiwohnen und Fragen stellen dürfen, nachdem DFB und DFL dies zur Auflage machten, damit der Verein seine Lizenz bekommt und der Schein eines Vereins, bei dem die Mitglieder das Sagen haben, gewahrt bleibt. 750 Menschen sind mittlerweile RB-Leipzig-Fördermitglied.

Und dann wäre da noch der hauseigene Kanal Servus-TV aus der RB Heimat Österreich. Dieser ist in der Pandemie laut BR zum Kanal der Querdenker geworden. Der Intendant erklärte beispielsweise im November 2021, dass das Anti-Parasitenmittel Ivermectin erfolgreich bei der Behandlung von Covid-19 Anwendung fände und dass die Corona-Impfstoffe die Gene verändern würden. Servus TV gilt laut Moment auch als rechtspopulistisch, hat ein Faible für Viktor Orbán und Marine Le Pen und wenn es um Expert:innen geht, werden hauptsächlich Männer eingeladen und wenig auf Ausgewogenheit geachtet.

Wenn man auf diese vier Punkte (Sponsoring von Risikoevents, Energydrink, Vereins-„Leben“ und politische Ausrichtung) schaut, merkt man sicherlich, dass der RB Konzern nicht viel gemein hat mit den genannten Konzernen aus Leverkusen, Wolfsburg und dem Kraichgau.

Und auch das liebe Geld fließt bei RB anders als bei den genannten Clubs. Das Eigenkapital von RB bekam während der Pandemie plötzlich Flügel und wurde um 100 Mio. Euro erhöht. Die Verbindlichkeiten waren mit 337 Mio. Euro 2023 die zweit höchsten in der gesamten Liga. Nur der FC Bayern hatte noch ein paar Mio. mehr zu verbuchen. Dafür war 2023 aber das Eigenkapital der Bayern fast fünfmal höher als das von RB. Sprich RB kann sich einfach so viel Geld leihen, wie es möchte – nicht am Kapitalmarkt zu entsprechenden Zinsen, sondern vom RB Konzern. Und da irrt Klopp, wenn er das trotzdem bereits 2022 in einem Video mit der DFL kleinredet, dass es nur kurz nach der RB Leipzig-Gründung um Geld ging, um die Aufstiege aus der 4. in die 3. Liga usw. hinzubekommen und man mittlerweile durch die Champions League-Teilnahmen sich quasi selbst finanziert.

Und das Hin- und Hergeschiebe von Fußballspielenden zwischen den einzelnen Teams hat ebenfalls Geschmäckle – interessiert aber DFB oder DFL irgendwie auch nicht. Aber deren Vorbildfunktion ist spätestens seit der WM Vergabe 2006 eh ebenfalls am Bobbes. Was sollen Kinder eigentlich bei den Stichworten DFB und Vorbild lernen? Wie man eine WM bekommt oder dass die Unschuldsvermutung bei Fans außer Kraft gesetzt wird, da der Verband nach der Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens gegen Fans die Vereine drängt, unmittelbar ein Stadionverbotsverfahren einzuleiten?

RB ist also alles andere als ein normaler Konzern in einem sonderbaren Verbandsumfeld. Er sponsert risikobehaftete Events, stellt ein womöglich gesundheitsgefährdendes Produkt her, dehnt das Vereinsrecht mit Hilfe von DFB und DFL maximal und hat einen Rechtsdrall im Bereich Medien. Es ist anzunehmen, dass dies auch Klopp gewusst hat, als er sich dafür entschied, Head of Soccer zu werden. Für viele Menschen ist damit der einstige Messias gefallen – weil sie wissen, wofür RB steht. Für andere ist RB ganz „normal“, weil es ihnen egal ist, wie der Fußball tickt und der Klopp ja so toll ist und für wieder andere ist RB sogar „toll“, weil er die Fußballromantiker:innen vor den Kopf stößt und RB den Fußball neu „erfindet“.

Vielleicht sollten wir einfach Abstand nehmen von Vorbildern, die wir nur aus den Medien kennen? Wer von uns kennt schon Jürgen Klopp persönlich – vorallem noch nach seiner Mainzer Zeit? Natürlich konnte man in der Vergangenheit viele Sachen an ihm sympathisch finden. Er hat natürlich viel Gutes bewirkt – auch fernab des grellen Scheinwerferlichts der Medien. Aber Menschen lassen sich ungern fremdbestimmen. Nur er weiß, was ihn getrieben hat, zu RB zu gehen. Das ist sein gutes Recht. Gut finden muss man es trotzdem nicht. Und vielleicht merkt er es irgendwann selbst, dass das ein Fehler war, weil sein Koordinatensystem womöglich doch etwas anders angelegt ist, als das von RB.

Für viele ist dieser Wechsel von Klopp zu RB eine Zäsur. Das verstehe ich überhaupt nicht. Wir wussten vor Mittwoch, dass es im Profifußball der Männer (und zunehmend der Frauen) nur um Kohle geht. Wir konsumieren diesen Fußball im Stadion oder in den Medien. Es kommt aber darauf an, was wir daraus machen. Oft wird der Satz ausgesprochen: Niemand ist größer als der Verein. Daher sollten wir uns doch bitte auf unseren Verein konzentrieren. Die jüngeren Fans haben Klopp nie bei Mainz 05 als Trainer wirken sehen, geschweige denn als Spieler die vier Tore in Erfurt gegen RWE erzielen sehen. Sie schreien lieber „Mainzaaa, Mainzaaa!“ als einem mittelalten Mann mit sehr weißen Zähnen zu huldigen, den sie nur aus Erzählungen oder vom Bildschirm her kennen.

Lassen wir doch Klopp Klopp-Dinge machen und uns Vorbilder bei uns suchen, bei Institutionen und Menschen, die wir wirklich kennen. Denn diese Woche zeigte ja, wofür ein Verein stehen kann, zum Beispiel beim Spiel für Liam in Jugenheim. Wir haben eine Fanabteilung mit ihrer AG Soziales, deren Mitglieder als Vorbilder und Aushängeschilder des Vereins in der Region Gutes tun. Wir haben einen Verein mit handelnden Personen der glaubhaft „Nie Wieder!“ ruft. Wir haben die Supporters mit einem Vorstand, der auch mal Tacheles redet, wenn es notwendig ist und bundesweit vernetzt ist, damit Fans gehört werden. Wir haben Fanbeauftragte, die sich für unsere Belange einsetzen. Wir haben ein Fanprojekt mit mehreren engagierten Mitarbeitenden, die für viele jüngere Fans eine Anlaufstelle sind, wenn sie Probleme haben. Wir haben die Fanhilfe, die sich für Fanrechte einsetzt – ebenfalls bundesweit, was gerade aktuell wieder sehr wichtig ist, wenn im Freistaat einige Politiker:innen, Fans zur Bedrohung der bayuwarischen Weltordnung hochjazzen. Und wir haben das Fanhaus, in dem regelmäßig sehr viele Vorbilder zu Gast sind.

Wir leben im Schatten des Doms – in Wiesbaden lebt man nun eben im Schatten der Dos‘.